Bedeutung von Schlüsselzahlen

Die Bedeutung der Schlüsselzahlen: Was Fahrschüler wissen müssen

 

Führerschein ist nicht gleich Führerschein. Eine Vielzahl von Schlüsselzahlen macht das Ganze etwas komplizierter und enthält verschiedene Zusatzinformationen über die Fahrerlaubnis. Diese Zahlen musst Du kennen, denn sie helfen, die eigene Fahrberechtigung zu verstehen und zu hinterfragen und dienen letztlich auch der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. Wir erklären Dir genauer, was Schlüsselzahlen bedeuten, wo Du sie finden kannst und welche Auswirkungen sie auf den Führerschein haben.

Was sind Schlüsselzahlen und warum sind sie wichtig für Fahranfänger?

Mithilfe von Schlüsselzahlen werden im Führerschein diverse zusätzliche Angaben oder Auflagen erfasst, die für den Inhaber des Führerscheins von Bedeutung sind. Diese Zahlen besitzen besonders dann Priorität, wenn Änderungen in den Fahrerlaubnisklassen anstehen oder wenn es spezifische Anforderungen für bestimmte Fahrerlaubnisse gibt.

Zum Beispiel gab es im Laufe der Zeit Änderungen zwischen den Fahrerlaubnisklassen. Der alte Führerschein Klasse 3 ist nicht mehr mit der modernen Fahrerlaubnis Klasse B vergleichbar. Damit alle bisher erworbenen Berechtigungen erhalten bleiben und auch Auflagen weiterhin berücksichtigt werden, sind beim Umtausch des Führerscheins entsprechende Schlüsselzahlen einzutragen.

Für Fahranfänger ist nur der gängige Scheckkarten-Führerschein von Belang. Dort findest Du die Schlüsselzahlen in Feld 12. Dieses befindet sich auf der Rückseite des Führerscheins, ganz rechts. Die Schlüsselzahlen sind so platziert, dass der Zusammenhang mit den einzelnen Fahrerlaubnisklassen hergestellt werden kann.

Wichtig: Besitzt die Schlüsselzahl für alle Führerscheinklassen Gültigkeit, steht sie in der unteren Zeile des Feldes.

Schlüsselzahlen im Führerschein sind unverzichtbar, um wichtige Informationen festzuhalten. Du musst die Bedeutung dieser Ziffern kennen, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen und zu vermeiden, dass ein mögliches Fehlverhalten zu Konsequenzen führt.

Welche Schlüsselzahlen gibt es in der deutschen Führerscheinordnung?

Befinden sich auf Deinem Führerschein dreistellige Ziffernfolgen, weißt Du, dass es sich um nationale Schlüsselzahlen handelt.

Hinweis: Dreistellige Schlüsselzahlen gelten nur für Deutschland und nehmen auf nationale Regelungen entsprechend dem deutschen Straßenverkehrsgesetz Bezug. Zweistellige Schlüsselziffern besitzen in der gesamten Europäischen Union Gültigkeit und sind in den EU-Richtlinien verankert.

Einige geläufige nationale Schlüsselzahlen:

104 = Ein gültiges ärztliches Attest muss mitgeführt werden.

171 = Klasse C1, schließt Kraftfahrzeuge Klasse D ein, Gesamtmasse unter 7,5 Tonnen, keine Insassen

172 = Klasse C, schließt Kraftfahrzeuge Klasse D ein, ohne Insassen

174 = Klasse L, Führen von Zugmaschinen bis 40 km/h erlaubt

175 = Klasse L, Führen von Kraftfahrzeugen mit maximal 25 km/h Höchstgeschwindigkeit

184 = bis Vollendung des 18. Lebensjahres, Kraftfahrzeuge Klasse B, evtl. Klasse BE, Klasse B + Schlüsselziffer 96

  1. Nur in Begleitung einer Person, die in der Prüfungsbescheinigung nach Anlage 8b genannt werden muss.
  2. Nur wenn die in der Anlage 8b genannte Person a.) einen gültigen Führerschein Klasse B besitzt der mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen ist b.) Nicht mehr als maximal 0,25 mg/l Alkohol in der Atemluft nachweisbar sind c.) nicht unter der Einwirkung von berauschenden Mitteln steht, mit Ausnahme von für konkrete Krankheitsfälle verschriebenen Präparaten.

Was passiert, wenn die Schlüsselzahlen nicht korrekt interpretiert werden?

Dies ist immer abhängig von der Schlüsselzahl. Ist zum Beispiel vermerkt, dass Du während der Fahrt eine Brille tragen musst, begehst Du eine Ordnungswidrigkeit, wenn Du sie vergisst. Dann droht Dir ein Bußgeld. Wenn Du als Fahranfänger ohne Begleitperson fährst, obwohl diese Auflage besteht und im Führerschein eingetragen ist, kommst Du nicht mit einer Geldstrafe davon. Dann werden die Führerscheinklassen B und BE widerrufen.

Wichtig: Wenn Du eine beschränkte Fahrerlaubnis missachtest, begehst Du eine Straftat, welche dem Fahren ohne Fahrerlaubnis, entsprechend § 21 des Straßenverkehrsgesetzes gleichkommt. Dies führt zu einer Geldstrafe und dem Entzug des Führerscheins.

Gibt es spezielle Schlüsselzahlen für Anhänger oder bestimmte Fahrzeugtypen?

Möchtest Du an Deinem Fahrzeug einen Anhänger, der mehr als 750 Kilogramm wiegt, anhängen, wirst Du eine zusätzliche Eintragung in die Fahrerlaubnis brauchen. Besonders Camper werden sich für die Führerscheinerweiterung B96 interessieren. Um diese Erweiterung zu erhalten, musst Du zurück in die Fahrschule und weitere Theorie- und Praxisstunden nehmen. B96 ist keine eigene Führerscheinklasse, sondern eine Erweiterung der regulären Fahrerlaubnis Klasse B. Die Schlüsselzahl 96 ist europaweit gültig. In einigen Fahrschulen kannst Du den Kurs innerhalb eines Tages absolvieren. Im Gegensatz zum Erwerb des regulären Führerscheins musst Du für die Schlüsselzahl 96 keine praktische Prüfung ablegen. Die Kosten variieren zwischen den einzelnen Bundesländern und liegen zwischen 300 und 500 Euro.

Folgende ausgewählte EU-weit gültige Schlüsselzahlen betreffen Anhänger oder Fahrzeugtypen:

46 = nur dreirädrige Kraftfahrzeuge

50 = Es darf nur ein bestimmtes Fahrzeug gefahren werden. (Fahrzeugidentifizierungsnummer)

51 = Es darf nur ein bestimmtes Fahrzeug gefahren werden. (amtliches Kennzeichen)

72 = Es dürfen nur Fahrzeuge der Klasse A mit einem maximalen Hubraum von 125 Kubikzentimetern und einer Motorleistung von höchstens 11 kW gefahren werden.

73 = Fahrerlaubnis gilt nur für vierrädrige Kraftfahrzeuge der Klasse B

74 = Fahrerlaubnis gilt nur für Fahrzeuge der Klasse C mit einer Gesamtmasse von maximal 7,5 Tonnen.

75 = Fahrerlaubnis gilt nur für Fahrzeuge der Klasse D mit maximal 16 Sitzplätzen

77 = Fahrerlaubnis gilt nur für Fahrzeuge der Klasse D mit maximal 16 Sitzplätzen und Anhänger mit mehr als 750 Kilogramm Gesamtmasse, sofern das Gesamtgewicht zwölf Tonnen nicht übersteigt und der Anhänger nicht der Personenbeförderung dient.

Hinweis: Alle Schlüsselzahlen zu nennen, würde an dieser Stelle zu weit führen. Weiterführende Informationen und eine vollständige Liste findest Du auf der Website des Bundesministeriums der Justiz.

 

          

Automatik Führerscheineintrag B78 auf Schalter erweitern

B78 erweitern auf Schaltfahrzeuge

Nach wie vor gibt es Fahrschüler die es vorziehen nur den B78 Automatik Führerschein zu machen. Die Gründe sind vielfältig, nicht jeder kommt auf anhieb mit einer Schaltung zurecht. Da ist es besser sich auf den Verkehr zu konzentrieren, nicht auf die Schaltvorgänge.

Du hast bereits einen Automatik-Führerschein und möchtest zukünftig auch Schalter fahren?

Bereits am 01.04.2021 ist eine neue Regelung in Kraft getreten. Diese ermöglicht es Dir relativ einfach den Führerschein auf Schaltfahrzeuge zu erweitern.

Durch eine Schaltkompetenzschulung,   mit Abschluß durch eine  Testfahrt,  kann auf die Schlüsselzahl  197  geswitcht werden.  Danach ist es Dir erlaubt auch Kraftfahrzeuge  der  Klasse  B  mit  Schaltgetriebe zu  führen.

Was musst Du dafür tun?

  1. Du meldest Dich bei uns in der Fahrschule
  2. Wir bilden Dich mit mindestens 10 Fahrstunden auf einem Schaltfahrzeug aus.
  3. Reichen die 10 vorgeschriebenen Mindeststunden nicht aus werden es eben mehr Ausbildungsstunden.
  4. Wenn die Schaltkompetenz erreicht ist findet eine mindestens 15-minütige Testfahrt in der Fahrschule mit einem unserer Fahrlehrer statt. Hier musst Du zeigen das schaltgetriebene Fahrzeug beherrschst.
  5. Danach stellt Berny’s Drive Academy Dir eine Bescheinigung über die erfolgreiche Ausbildung und Schalt Kompetenztest aus..
  6. Mit dieser Bescheinigung gehst Du auf Deine zuständige  Führerscheinstelle. Dort wird der SZ78 Eintrag durch die Schlüsselzahl  Schlüsselzahl 197 ersetzt.

Mit der SZ197 kannst Du dann sowohl Schalt- als auch Automatikfahrzeuge führen.

Weitere Informationen zu verschiedensten Schlüsselzahlen

Aktion Mensch Spezial

Unsere Aktion zum Jahresbeginn 2025

Ab sofort bis 31.01.2025

Anmelden zum Führerschein und ein Jahreslos der Aktion Mensch gewinnen...

Mit dem Jahreslos der Aktion Mensch hast Du die Chance bis zu 1.000.000 € zu gewinnen.

Alle Anmeldungen zur Führerschein Ausbildung die bis zum 31.01.2025 abgeschlossen werden landen im Lostopf und nehmen an der Ziehung zum Aktion Mensch Jahreslos teil. Lass Dir die Chance auf bis zu 1 Million € nicht entgehen. Und Deinen Führerschein hast Du dann auch bald ;o))

Dies schließt sich in 20Sekunden

error: Content is protected !!