Motorrad – Fahren ohne Führerschein

Limbächer macht’s möglich: In Wolfschlugen auf dem kleinen ADAC Platz warten die unterschiedlichsten Motorräder darauf bewegt zu werden. Und zwar von Interessierten die noch keinen A Führerschein haben.

 

Aktion Fahren ohne Führerschein

Schon seit vielen Jahren gibt es diese Aktion ‚FOS‘ der Firma Limbächer  aus Filderstadt. Bereits seit 2018 begleite ich als Instructor das beliebte Event. Wo hat man als „Nichtinhaber der Klasse A“ schon die Gelegenheit zu testen ob Motorrad fahren etwas für einen ist…

Am Samstag den 29.7.2023 waren die ersten beiden Gruppen wieder begeistert dabei. Manche erkennen bei der Aktion ‚FOS’auch das Motorradfahren nichts für sie ist. Dabei haben sie dann viel Geld gespart… den Führerschein beginnen und feststellen ‚is nix für mich‘ kostet definitiv mehrere hundert Euro.

Also: hast Du Lust und Interesse Motorrad zu fahren, besitzt aber noch keinen Motorrad-Führerschein?

Dann sei doch bei den nächsten Kursen dabei. Noch gibt es einige wenige freie Plätze:

01.08.2023 Dienstag von 14 – 16 Uhr
01.08.2023 Dienstag von 17 – 19 Uhr

03.08.2023 Donnerstag 14 – 16 Uhr
03.08.2023 Donnerstag 17 – 19 Uhr

05.08.2023 Dienstag von 14 – 12 Uhr
05.08.2023 Samstag von 13 – 15 Uhr

Probiere es für Dich doch einfach ohne! Völlig legal auf einem extra für diesen Tag abgesperrten Übungsparcours. Professionelle Trainer zeigen Dir wie es geht – die komplette Leihausrüstung inkl. eines Motorrads mit ABS und der ­Sicherheitsbekleidung  wird an diesem Tag zur Verfügung gestellt.

Hier kannst Du Dir direkt einen der noch freien Plätze sichern…

Wichtig: Die Teilnahme ist erst ab 18 Jahren möglich!

Als Instruktor bei Limbächers FOS dabei: B. Eckert, Fahrlehrer und Instructor & Moderator für Zweiradsicherheit.

 

Leistungen:

  • Imbiss
  • Getränke
  • Instruktor
  • Motorräder
  • Sicherheitsbekleidung

Inhalte: Kurze Einweisung in Theorie + Praxis: Anfahren, Schalten, Bremsen, Blickführung, Fahren in kleinen Gängen

Preis pro Teilnehmer: € 85,–

Ort: Treffpunkt ist Limbächer & Limbächer Biker`s World in Filderstadt

Dauer: Pro Teilnehmer ca. eine Stunde Fahrzeit

Motorräder: Aktuelle Ein- und Wiedereinsteiger Modelle!

Schutzausrüstung:

  • Stiefel
  • Handschuhe
  • Helm
  • Textilkombis in den Größen S, L, XL / XXL

 

Nach kurzer Zeit rollen die Teilnehmer dann bereits über den Platz:

Fahren ohne Führerschein (FOS) auf dem kleinen ADAC Platz in Wolfschlugen. Die Teilnehmer sind jedesmal begeistert. Nicht selten sehen wir jemand bei einem zweiten Termin ;o))))

 

Führerschein Klassen B

 

Endlich flexible, individuelle mobile Freiheit erleben und unabhängig sein:

Starte jetzt mit Berny’s Drive Academy Deine Ausbildung zu einem sicheren und Verantwortungsbewußten  PKW Fahrer.

Du kannst dies auf insgesamt drei verschiedene Arten realisieren:

  • 100 % Schaltung
  • 100 % Automatik
  • ein Mix aus beiden Antriebsarten.

 

Ausbildungsangebot PKW
Autoführer­scheinklasse B im Überblick:

  • 100 % Schaltung
  • Auto-Führerschein mit Automatik (B197)
  • Auto-Führerschein nur für Automatik (SZ78)

 

Anhänger Führerschein

Du bist bereits im Besitz eines PKW-Führerscheins und möchtest künftig schwerere Anhänger fahren? Auch hier haben wir verschiedene Möglichkeiten für Dich.

  • BE Führerschein(Zugzusammenstellung: Zugfahrzeug max. 3,5t zGG plus Anhänger bis max. 3,5t zGG) (Gesamt max.  7t zGG)
  • B96 Fahrerschulung (Zusammenstellung: Zugfahrzeug max. 3,5t plus Anhänger ) (Gesamt max.  4,25t zGG) (SZ96)

Die PKW Führerschein-Klassen (B)

Klasse B (PKW)

Details

B mit SZ78

Klasse B mit SZ78 (Reiner Automatikführerschein)

Details

B197

Klasse B197 (Kombi aus Schaltwagen und Automatik)

Details

B96

Klasse B96 (Anhänger klein)

Details

BE

Klasse BE (Anhänger groß)

Details

Klasse BE

Mit schwerem Anhänger unterwegs

Der Führer­schein BE

Du möchtest mit einem richtig großen Anhänger unterwegs sein? Dein Ziel ist es, größere Pferde-, Boots- oder Wohnanhänger zu ziehen? Dann ist der Führerschein BE (Anhängerführerschein) genau der Richtige für Dich:

  • Mit einem Anhängerführerschein darfst Du ein Gespann aus PKW und Hänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von insgesamt 7.000 kg bewegen.
  • Sowohl der PKW als auch der Anhänger dürfen jeweils ein maximal zulässiges Gesamtgewicht von bis zu 3.500 kg aufweisen.
  • Ist das zulässige Gesamtgewicht der Fahrzeugkombination doch mal höher als 7.000 kg, benötigst Du einen LKW-Führerschein.

Wie berechnet sich das zulässige Gesamtgewicht?

Das zulässige Gesamtgewicht ist das Gewicht, das ein leeres Fahrzeug bzw. ein Anhänger zusammen mit seiner Ladung maximal wiegen darf. Also:

zulässiges Gesamtgewicht = Leergewicht + maximale Zuladung

Dieser Wert ist übrigens auch im Fahrzeugschein nachzulesen.

Alle Infos zur Klasse BE:

AUSBILDUNG

  • Mindestalter: 18 Jahre, 17 Jahre beim begleiteten Fahren (BF 17)
  • Ausbildung: Praxis (keine Theorie)
  • Prüfung: praktische Prüfung
  • Vorbesitz: Klasse B

STUNDENPENSUM

  • Übungsstunden: nach Bedarf
  • Überlandfahrt: 3 Fahrten à 45 Minuten
  • Autobahnfahrt: 1 Fahrt à 45 Minuten
  • Dunkelfahrt: 1 Fahrt à 45 Minuten

VORAUSSETZUNG

  • Biometrisches Passfoto
  • Sehtest
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung

MERKMALE

  • Kfz der Klasse B mit Anhängern oder Sattelanhänger: zulässiges Gesamtgewicht des Anhängers über 750 kg, aber max. 3.500 kg

Klasse B96

Wohnwagen anhängen und los gehts

Der B96-Führer­schein

Der B96-Führerschein erfordert keine praktische Prüfung. Er ist eine Erweiterung der Klasse B. Er wird ergänzt um die Schlüsselzahl 96. Durch diese kannst Du dann auch schwere Anhänger ans Auto packen.

Grundsätzlich darfst Du bereits mit Deinem PKW-Führerschein (Klasse B) nur kleine Anhänger ziehen. Dabei darf das Kraftfahrzeug jedoch maximal 3.500 kg schwer sein und der Anhänger nicht mehr als 750 kg wiegen. Ist der PKW leichter als 3.500 kg, kann der Anhänger auch mehr als 750 kg wiegen. Die Kombination aus PKW und Anhänger darf die zulässige Gesamtmasse von 3.500 kg jedoch nicht überschreiten.

Hast Du vor einen Wohnwagen oder Camper zu zeihen? Dann bleibt Dir nur eine Erweiterung Deines Klasse B Führerscheins. Nach der Fahrerschulung für die Schlüsselzahl 96 kannst Du künftig mit einer zulässigen Gesamtmasse
( Kombination aus PKW und Anhänger) bis zu 4.250 kg unterwegs sein. Sollte dieser Wert überschritten werden, benötigst du einen BE-Führerschein.

Wie berechnet sich das zulässige Gesamtgewicht?

Das zulässige Gesamtgewicht ist das Gewicht, das ein leeres Fahrzeug bzw. ein Anhänger zusammen mit seiner Ladung maximal wiegen darf. Also:

zulässiges Gesamtgewicht = Leergewicht + maximale Zuladung

Dieser Wert ist übrigens auch im Fahrzeugschein nachzulesen.

Bei der Erweiterung um die Schlüsselzahl 96 ist keine externe Prüfung notwendig. Du musst lediglich einen Kurs in unserer Fahrschule absolvieren (Theorie & Praxis).

Alle Infos zur Klasse B96AUSBILDUNG

  • Mindestalter: 18 Jahre, 17 Jahre beim begleiteten Fahren (BF 17)
  • Ausbildung: besondere Schulung
  • Prüfung: keine
  • Vorbesitz: Klasse B
  • Wird durch Zuteilung der Schlüsselzahl 96 erteilt.

STUNDENPENSUM

  • Mindestens 7 Stundenv
  • Theoretischer Übungsstoff: mindestens 2,5 Stunden
  • Praktischer Übungsstoff: mindestens 3,5 Stunden
  • Fahrpraktische Übungen: mindestens 1 Stunde pro Teilnehmer

VORAUSSETZUNGEN

  • Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung

MERKMALE

Kfz der Klasse B mit Anhänger

  • zulässiges Gesamtgewicht des Anhängers über 750 kg
  • zulässiges Gesamtgewicht der Fahrzeugkombination über 3.500 kg, aber max. 4250 kg

Klasse B197

Automatik trifft Schaltung: der B197-Führer­schein

Falls Du den Führerschein lieber mit Automatikschaltung absolvieren möchtest, Dir den Weg auf den Schalter aber nicht verbauen willst, ist der Führerschein mit der Schlüsselzahl B197 ideal für Dich.

Vorteil:  Mindestens zehn Fahrstunden (à 45 Minuten) absolvierst Du auf einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe. Diese Stunden sind integriert in Deine Ausbildung.

Danach gibt es eine 15-minütigen Kompetenz Prüfung. Berny’s Drive Academy bescheinigt Dir, dass Du in der Lage bist ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe sicher, verantwortungsvoll und umweltbewusst zu führen. Es ist keine externe Prüfung, sie wird direkt von Deinem Fahrlehrer durchgeführt.

Ist der fahrschulinterne Test auf dem Schaltwagen bescheinigt, die externe praktische Fahrprüfung bestanden, kannst Du mit dem Führerschein B197 weltweit wählen ob Du ein Automatik- oder Schaltwagen fahren möchtest.

Alle Infos zur Klasse B197AUSBILDUNG

  • Mindestalter: 18 Jahre, 17 Jahre beim begleiteten Fahren (BF17)
  • Ausbildung: Theorie und Praxis
  • Prüfung: Theorieprüfung und praktische Prüfung
  • Eingeschlossene Klassen: AM, L

STUNDENPENSUM

Theorie
  • Doppelstunden à 90 Minuten
  • Bei Ersterteilung: 12 Theoriestunden
  • Bei Erweiterung: 6 Theoriestunden
  • Zusatzstoff: 2 Theoriestunden
Praxis
  • Übungsstunden: nach Bedarf
  • Überlandfahrt: 5 Fahrten
  • Autobahnfahrt: 4 Fahrten
  • Dunkelfahrt: 3 Fahrten
  • Mindestens 10 Fahrstunden werden dabei auf einem Schaltfahrzeug absolviert

VORAUSSETZUNGEN

  • Biometrisches Passfoto
  • Sehtest
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung

MERKMALE

  • Kfz – ausgenommen Kfz der Klassen AM, A1, A2 und A
  • Zulässige Gesamtmasse: max. 3.500 kg
  • max. 8 Personen außer dem Fahrer

Anhänger­regelung

  • Anhänger mit zulässigem Gesamtgewicht von max. 750 kg immer erlaubt
  • Anhänger mit zulässigem Gesamtgewicht über 750 kg erlaubt, wenn zulässiges Gesamtgewicht der Fahrzeugkombination max. 3.500 kg beträgt