Fahren auf zwei Rädern: Führerscheinklasse A
Möchtest Du mit Berny’s Drive Academy die individuelle Freiheit auf zwei Rädern erfahren?
Dafür gibt es unterschiedliche A Füherscheine. Von klein bis Groß ;o)))
Los geht’s mit dem Mofa und Moped 50 ccm, ab 125 ccm A1 über A2 bis hin zu der offenen „Königsklasse“ A.
Meine Empfehlung: Starte bereits mit 16 Jahren mit dem A1 Führerschein. Mit 18 Jahren kann ein Aufstieg auf den A2 erfolgen. Zwei Jahre später, mit 20 Jahren, ist schon der Aufstieg auf den großen A Führerschein mölich. Das Einstiegsalter A Direkt liegt bei 24 Jahern…
Die Schlüsselzahl A80
Du bist 21 Jahre alt und möchtest den Motorradführerschein mit einem Schlag ins Rollen bringen? Dann gibt es eine sehr smarte Lösung für Dich.
Beantrage den A80 und Du bist fit für die Zukunft.
Ausgebildet wirst Du dann auf einem unserer Klasse A Motorräder. Die Prüfung absolvierst Du ebenfalls mit einem Klasse A Motorrad. Nach bestandener Prüfung darfst Du dann allerdings, bis zum erreichen Deines 24ten Lebensjahres, nur Motorräder der Klasse A2 (max. 35 KW) fahren.
Der Vorteil: Man kauft ein Motorrad mit max. 70 KW eingetragener Leistung im Fahrzeugschein. Dieses wird auf 35 KW gedrosselt. Am Tag Deines 24ten Geburtstages fährst Du zum Händler und lässt die Drosselung entfernen. Danch fährst Du mit Deinem nun 70 KW starken Bike einfach weiter. Es ist keine Prüfung mehr notwendig.
Die Zweirad-Führerschein-Klassen
AM
Klasse AM (Max. 50 ccm)
Mofa
Klasse Mofa (Prüfbescheinigung)

Änderungen Führerschein Fragenkatalog
Am 1. April 2025 tritt der aktualisierte Fragenkatalog in Kraft. Neuer Fragentyp: Abbildungsfragen ermöglichen präzisere Wissensüberprüfung. Alle 1.197 Fragen sind öffentlich. Der TÜV-Verband erklärt die Änderungen und gibt Tipps für eine erfolgreiche Prüfung. Neuer Fragenkatalog ab April 2025 Am 1. April 2025 wird der neue Fragenkatalog für die theoretische Fahrerlaubnisprüfung (TFEP) der TÜV | DEKRA …

Neue Führerschein Richtlinien
Die EU hat sich auf eine neue Führerscheinrichtlinie geeinigt – mit wichtigen Impulsen, aber auch kritischen Lücken. Der TÜV-Verband begrüßt Probezeit und Schulungen zu Assistenzsystemen, warnt jedoch vor dem Fehlen einer Null-Promille-Grenze, ausbleibenden Rückmeldefahrten ab 75 und dem geplanten Fahren ab 15 Jahren mit Pkw. Die vorläufige Einigung zwischen EU-Rat und EU-Parlament auf die vierte …

Event Fahren ohne Führerschein
Es gibt noch freie Plätze… Kennst DU jemanden der Lust und Interesse hat Motorrad zu fahren, aber noch keinen Motorrad-Führerschein besitzt? Wir bieten an zwei Wochenenden im August die Möglichkeit es einfach ohne zu versuchen! Völlig legal auf einem extra für uns abgesperrten Übungsparcours. Instructor & Moderator Zweiradsicherheit Berny von Berny’s Drive Academy, zeigt Dir …

Motorrad fahren ohne Führerschein
Aktion Fahren ohne Führerschein Schon seit vielen Jahren gibt es diese Aktion ‚FOS‘ der Firma Limbächer aus Filderstadt. Bereits seit 2017 begleite ich als Instructor das beliebte Event. Wo hat man als „Nichtinhaber der Klasse A“ schon die Gelegenheit zu testen ob Motorrad fahren etwas für einen ist… Am Samstag den 02.8.2025 starten die ersten …

Das passiert, wenn ich meinen Führerschein nicht umtausche
Was passiert, wenn ich meinen Führerschein nicht umtausche? Fristen, Verwarngelder, Konsequenzen In Deutschland müssen rund 43 Millionen Führerscheine getauscht werden. Wir geben einen Überblick, wer wann betroffen ist, und was passiert, wenn der Führerschein nicht innerhalb der Frist umgetauscht wird. Foto: Getty Images | Führerschein Historie Hintergrund dieser Maßnahme ist eine EU-Richtlinie, die vorsieht, dass …
„Das passiert, wenn ich meinen Führerschein nicht umtausche“ weiterlesen

So bleibt die Schadensfreiheitklasse erhalten
Wie die Schadenfreiheitsklasse erhalten bleibt, was bei einer vorübergehenden Kfz-Stilllegung gilt Wer langfristig schadenfrei Auto fährt, profitiert von einer günstigen Schadenfreiheitsklasse und erhält einen Rabatt auf seine Kfz-Versicherungsbeiträge. Melden Autobesitzer ihr Fahrzeug vorübergehend ab, kann dies Konsequenzen für die Schadenfreiheitsklasse haben. Welche das sind und wie lange der Schadenfreiheitsrabatt bei einer Stilllegung erhalten bleibt, weiß …

Fahrkompetenz älterer Führerscheinbesitzer
Beitrag zum Erhalt der Fahrkompetenz älterer Führerscheinbesitzer:innen. Senior:innen bekommen von Expert:innen Hinweise für sicheres Fahrverhalten. TÜV-Verband plädiert für mehr Sachlichkeit in der Debatte. Vorschläge der EU-Kommision Ein Vorschlag der EU-Kommission in der geplanten neuen Führerscheinrichtlinie erregt die Gemüter. Demnach soll die Fahrtauglichkeit von Senior:innen regelmäßig überprüft werden. Das Thema wurde zum Abschluss des 62. Verkehrsgerichtstags …

Assistenzsysteme in der Benutzung
Assistenzsysteme im Auto Autofahrer hören auf das eigene Gespür Assistenzsysteme wie Abstandswarner oder Müdigkeitserkennung im Auto werden von den meisten Fahrerinnen und Fahrern als nützliche Helfer wahrgenommen. Trotzdem bleibt das Vertrauen in die eigenen Sinne ungebrochen. Dies ergab eine aktuelle Umfrage* von mobile.de, Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt. Einstellungen zu Assistenzsystemen Großteil der Befragten sieht sie als …

Großstädter sind am Steuer leichtsinniger
Großstädter am Steuer leichtsinniger Bundesweite, repräsentative Ablenkungsstudie der Direktversicherung DA Direkt Autofahrer in Städten mit über 500.000 Einwohnern nutzen das Handy am Steuer stark überdurchschnittlich Vom Schminken an der Ampel bis zum Online-Meeting während der Fahrt: Städter liegen auch bei anderen Ablenkungen deutlich vorn Die Einwohner der 15 größten Städte Deutschlands lenken sich im Vergleich …

Vorausschau beim Autofahren im Winter
Sicher unterwegs bei Eis und Schnee Glatteis und Nässe steigern im Winter schnell die Rutschgefahr für Autofahrer. Auch die Sicht ist durch Schnee, Nebel und Dunkelheit häufig beeinträchtigt. Wer in der kalten und dunklen Jahreszeit mit dem Pkw unterwegs ist, sollte besonders vorsichtig fahren. Peter Schnitzler, Kfz-Experte von ERGO, weiß, worauf zu achten ist, um …

Klasse A Christmas Spezial
Motorrad fahren und kulinarisch geniessen… Biken und gutes Essen, diese zwei Dinge gehören für mich persönlich unbedingt zusammen. Auf meinen vielen Touren mit dem Bike, egal ob privat oder bei der Motorrad Ausbildung, gehören Pausen mit in tollen Gastro’s einfach dazu. Du hast noch keinen Motorrad Führerschein und möchtest diese Erlebnisse ebenfalls haben?? KL A …

Theorie Unterricht November startet demnächst
Theorie Grundstoff November startet am 04.11.24 Der 14 tägige Theorie Block (Grundstoff B/BE/B197/A) November startet demnächst. Am 4.11.24 geht es in die nächste theoretische Ausbildungsrunde. Also schnell noch anmelden für die Führerscheinausbildung und sofort in die Theorie einsteigen. Innerhalb von 14 Tagen kannst Du so Deinen Theorieteil absolvieren. Dann kannst Du Dich mit der Fahren …

Bedeutung von Schlüsselzahlen
Die Bedeutung der Schlüsselzahlen: Was Fahrschüler wissen müssen Führerschein ist nicht gleich Führerschein. Eine Vielzahl von Schlüsselzahlen macht das Ganze etwas komplizierter und enthält verschiedene Zusatzinformationen über die Fahrerlaubnis. Diese Zahlen musst Du kennen, denn sie helfen, die eigene Fahrberechtigung zu verstehen und zu hinterfragen und dienen letztlich auch der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. …

Richtig reagieren auf herbstlichen Strassen
Tipps vom Formel-1-Profi: Richtig reagieren in Stresssituationen auf herbstlichen Straßen Basics: Aufmerksamkeit, Sicherheitsabstand, angepasste Geschwindigkeit Lenkeingriffe richtig dosieren, keine falsche Scheu beim Bremsen Richtige Sitzposition und Lenkradhaltung sind wichtig Aquaplaning, Seitenwind, Wild und mehr: Gerade auf herbstlichen Straßen geraten Autofahrerinnen und -fahrer häufig in Stresssituationen am Steuer. Wer darauf gut vorbereitet ist und richtig reagiert, …

Gefährlicher Sekundenschlaf
Wie Autofahrer Müdigkeit am Steuer verhindern 2023 ereigneten sich in Deutschland über 1.900 Verkehrsunfälle mit Personenschaden, die auf Müdigkeit zurückzuführen waren. Besonders gefährlich ist der sogenannte Sekundenschlaf, da er eine häufige Ursache für besonders schwere Unfälle ist. Umso wichtiger ist es, die Warnsignale zu erkennen, die auf einen bevorstehenden Sekundenschlaf hindeuten. Welche das sind, was …

Viele Verkehrsregeln nur unzureichend bekannt
Erkenntnisse aus dem DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2024 Viele Regeln nur unzureichend bekannt forsa-Studie zu Radweg-Verkehrszeichen zeigt Wissenslücken Verhaltensvorschriften sollten problemlos verständlich sein International einheitliche Regeln insgesamt wünschenswert Egal ob Gebot, Verbot oder Warnhinweis – die Funktion von Verkehrszeichen ist klar: Sie sollen den Verkehrsteilnehmenden Informationen geben und bestimmte Verhaltensweisen vorschreiben. Das funktioniert allerdings nur, wenn die …

Richtig reagieren auf herbstlichen Straßen
Tipps vom Formel-1-Profi: Richtig reagieren in Stresssituationen auf herbstlichen Straßen Basics: Aufmerksamkeit, Sicherheitsabstand, angepasste Geschwindigkeit Lenkeingriffe richtig dosieren, keine falsche Scheu beim Bremsen Richtige Sitzposition und Lenkradhaltung sind wichtig Bernd Mayländer zu Aquaplaning, Seitenwind, Wild Aquaplaning, Seitenwind, Wild und mehr: Gerade auf herbstlichen Straßen geraten Autofahrerinnen und -fahrer häufig in Stresssituationen am Steuer. Wer darauf …

Know-How Tipps zum sicheren Motorradfahren
4 Must-know Tipps fürs Motorrad Motorradfahren ist nicht nur ein Hobby – es ist ein Lebensgefühl, das mit Geschwindigkeit, Freiheit und Abenteuer verbunden ist. Aber was wäre, wenn DU dieses Erlebnis noch weiter optimieren könnten? In der Welt des Motorradfahrens tut sich einiges: Neue Technologien revolutionieren das Fahrvergnügen und machen Deine Touren sicherer und komfortabler …

Theorie Unterricht August 2024
Theorie Grundstoff August läuft gerade Der 14 tägige Theorie Block (Grundstoff B/A) August ist nun bereits in der 2ten Woche. Also schnell noch anmelden für die Führerscheinausbildung und sofort in die Theorie einsteigen. Die KLA spezifischen Lektionen finden am 17.8 und 24.8 statt. Da ich ab Samstag wieder mit ‚World of Bike‘, der Firma Limbächer …

Belgien erlaubt Staudurchfahrten
Neue Straßenverkehrsordnung in Belgien Für Motorradfahrer In Belgien erlaubt: Nutzung der Rettungsgasse Als Motorradfahrer kann ein Stau zur schweißtreibenden Angelegenheit werden. Wer sich in der Rettungsgasse durchschlängelt, lebt gefährlich und ist hierzulande illegal. Im Nachbarland Belgien nicht mehr, dort wurde die nach 50 Jahren revidierte Straßenverkehrsordnung angepasst. Die neue Straßenverkehrsordnung in Belgien erlaubt es Motorradfahrern …