Motorradfahren ist nicht nur ein Hobby – es ist ein Lebensgefühl, das mit Geschwindigkeit, Freiheit und Abenteuer verbunden ist. Aber was wäre, wenn DU dieses Erlebnis noch weiter optimieren könnten? In der Welt des Motorradfahrens tut sich einiges: Neue Technologien revolutionieren das Fahrvergnügen und machen Deine Touren sicherer und komfortabler als je zuvor. Egal, ob Du ein erfahrener Biker:in bist oder gerade erst den Wind unter Deinem Helm spürst – diese vier Must-know Tipps bringen Dein Motorradfahren auf das nächste Level. Lass Dich überraschen, wie einfach es ist, mehr aus jeder Fahrt herauszuholen!
Elektronische Aufhängung: Komfort und Kontrolle auf jeder Straße
Eines der beeindruckendsten Features, das Du kennen sollten, ist die elektronische Aufhängung. Dieses System passt sich automatisch an die Straßenverhältnisse und das Gewicht des Fahrers an. Egal, ob Du auf einer kurvigen Landstraße oder einer holprigen Stadtstraße unterwegs bist die elektronische Aufhängung sorgt dafür, dass Dein Motorrad immer optimal reagiert. Der große Vorteil liegt in der verbesserten Kontrolle, die besonders bei hohen Geschwindigkeiten und schwierigen Straßenverhältnissen deutlich wird. Einige Modelle bieten sogar verschiedene Dämpfungsstufen… Artikel auf Motorradacademy weiterlesen…
Smart Helmets: die nächste Generation des Schutzes
Ein weiterer Tipp, den Du unbedingt beachten sollten, ist die Investition in einen Smart-Helm. Diese Hightech-Helme gehen weit über den herkömmlichen Kopfschutz hinaus… Artikel auf Motorradacademy weiterlesen…
Dashcams und Fahrdatenerfassung: Deine Augen auf der Straße
Dashcams sind längst nicht mehr nur etwas für Autos – auch für Motorräder bieten sie zahlreiche Vorteile. Diese kleinen Kameras zeichnen Deine Fahrten auf und können im Falle eines Unfalls entscheidend dazu beitragen, die Schuldfrage zu klären… Artikel auf Motorradacademy weiterlesen…
Autonomes Fahren: Zukunftsmusik oder bald Realität?
Der letzte Tipp, den Du auf dem Schirm haben solltest, ist das Thema autonomes Fahren. Während diese Technologie bei Autos bereits weit fortgeschritten ist, gibt es auch erste Ansätze für Motorräder… Artikel auf Motorradacademy weiterlesen…
Fazit
Motorradfahren wird durch neue Technologien nicht nur spannender, sondern vor allem sicherer. Ob durch eine elektronische Aufhängung, die Dir mehr Kontrolle gibt, einen Smart-Helm, der Dich stets vernetzt hält, Dashcams, die Fahrten aufzeichnen, oder die Vision des autonomen Fahrens… Artikel auf Motorradacademy weiterlesen…
Über den Autor dieses Gastbeitrags
Marcel Niemann ist der Kopf hinter Naxeon Deutschland, einer innovativen Marke, die sich auf den Verkauf von Motorrädern sowohl an Privat- als auch an Geschäftskunden in Deutschland und Österreich spezialisiert hat… Artikel auf Motorradacademy weiterlesen…
Absolut meine Meinung: Alkohol und Drogen 0,0000 Promile
Ein Thema im Theorie Unterricht behandelt Alkohol und Drogen. Mein Ansatz hier ist ein ganz klares Verbot mit 0,0 Grenzen. Die Umfrage die der TÜV in Auftrag gab zeigt ganz deutlich das ich mit meiner Meinung nicht alleine da stehe. Anstatt eine Canabis Grenze zu diskutieren hätte die Chance genutzt werden sollen und grundsätzlich ein Verbot auszusprechen. Genau dies diskutiere ich mit meinen Fahrschülern. Für Fahranfänger in der Probezeit sowie für junge Fahrer bis zur Vollendung des 21ten Lebensjahres gilt das Alkoholverbot. Warum also nicht generell für alle???? Berny
Info zu Fahrrad und Promile
Wer mit einer Blutalkoholkonzentration ab 1,6 Promille auf dem Fahrrad unterwegs ist, begeht eine Straftat. Man gilt dann als absolut fahruntüchtig.
Aber Achtung: Schon eine Alkoholisierung ab 0,3 Promille kann strafbar sein, wenn zusätzlich alkoholbedingte Ausfallerscheinungen vorliegen
TÜV Umfrage:
Fast alle Bundesbürger:innen halten den Konsum von Alkohol und anderen Drogen für gefährlich für die Verkehrssicherheit. Anlässlich des Verkehrssicherheitstages am 15. Juni fordert der TÜV-Verband wirksamere Maßnahmen gegen Alkohol- und Drogenfahrten.
Die Bundesbürger:innen halten Alkohol am Steuer für genauso gefährlich für die Verkehrssicherheit wie den Konsum anderer Drogen wie Kokain, Crack oder LSD: Jeweils 80 Prozent halten den Konsum für „sehr gefährlich“ für die Sicherheit im Straßenverkehr, jeweils weitere 15 Prozent für „eher gefährlich“. Das hat eine repräsentative Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 2.500 Personen ab 16 Jahren ergeben. Auch der Konsum von Cannabis wird von insgesamt 85 Prozent als gefährlich eingeschätzt – davon halten 55 Prozent das Rauschmittel für „sehr gefährlich“ und 30 Prozent für „eher gefährlich“. „Die überwiegende Mehrheit ist sich der Gefahren bewusst, die vom Konsum von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr ausgehen“, sagt Fani Zaneta, Referentin für Verkehrssicherheit beim TÜV-Verband. „Trotz der breiten gesellschaftlichen Ablehnung von Rauschfahrten mangelt es jedoch an wirksamen Maßnahmen. Hier ist die Politik in der Pflicht, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen.“
Verkehrsunfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel nehmen zu
Laut Statistischem Bundesamt kam es im Jahr 2023 in Deutschland zu 15.453 Verkehrsunfällen mit Personenschaden unter dem Einfluss berauschender Mittel. „Die hohe Anzahl der Rauschunfälle zeigt, dass Handlungsbedarf besteht“, sagt Zaneta. „Um Alkohol- und Drogenfahrten effektiver zu verhindern, müssen wir über geeignete Sanktionen, bessere Aufklärung und eine konsequentere Verfolgung von Verkehrsverstößen diskutieren.“ Ebenso wichtig sei es, Fahreignungsbegutachtungen bereits früher anzuordnen.
TÜV Mobility Studie 2024: Mehrheit für absolutes Alkoholverbot
Einen gesellschaftlichen Konsens gibt es laut TÜV-Umfrage auch hinsichtlich der Null-Promille-Grenze: Für die Mehrheit der Befragten ist Alkohol am Steuer unabhängig vom Verkehrsmittel ein Tabu. Gut vier von fünf Personen (81 Prozent) sprechen sich für ein absolutes Alkoholverbot für Autofahrer:innen aus. Ein ähnlich hoher Zuspruch (80 Prozent) besteht auch für ein vollständiges Alkoholverbot für Fahrer:innen von Motorrollern, Motorrädern, Mopeds und Mofas. Auch bei der Nutzung von E-Scootern befürworten fast drei Viertel (73 Prozent) die Null-Promille-Grenze. Drei von fünf Befragten (62 Prozent) unterstützen ein Alkoholverbot für Radfahrer:innen. Nur 9 Prozent lehnen die strenge Vorgabe für sämtliche Verkehrsteilnehmer:innen ab. „Eine Null-Promille-Grenze würde die Botschaft verstärken, dass Alkoholkonsum und Autofahren voneinander getrennt werden müssen. Wer Alkohol trinken will, sollte vorher Alternativen zum Auto planen“, sagt Zaneta.
Alkohol und Drogen am Steuer: TÜV-Verband pocht auf wirksame Maßnahmen
Längst überfällig ist die Absenkung der Promillegrenze für die Anordnung einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) von 1,6 auf 1,1 Promille. Ab dem Blutalkoholwert von 1,1 Promille gelten Fahrer:innen als absolut fahruntüchtig und das Unfallrisiko steigt auf das Zehnfache im Vergleich zu nüchternen Fahrer:innen. „Im Normalfall befinden sich Personen mit einem Blutalkoholwert von 1,1 Promille in einem akuten Rauschzustand und verhalten sich dementsprechend“, erklärt Zaneta. „Menschen, denen man 1,1 Promille äußerlich nicht anmerkt, sind Alkohol gewöhnt.“ Bei ihnen besteht die Gefahr, dass sie auch betrunken Auto fahren. „Niedrige Promillegrenzen geben das klare Signal, dass Alkoholkonsum und Autofahren nicht zusammenpassen“, betont Zaneta.
Ebenso gefährlich wie Alkohol ist der Konsum von anderen Drogen im Straßenverkehr. Fahrende, die unter dem Einfluss von Cannabis oder anderer Drogen stehen, gefährden nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer:innen. „Unsere Verkehrssicherheitsstrategie muss sich an der Vision Zero orientieren, die darauf abzielt, die Zahl der Verkehrstoten und Schwerverletzten auf Null zu senken“, fordert Zaneta. Vor diesem Hintergrund kritisiert der TÜV-Verband die Erhöhung des Grenzwerts für Cannabis am Steuer. „Die Erhöhung des THC –Grenzwertes im Straßenverkehr erweckt den Eindruck, als sei es unbedenklich zu kiffen und Auto zu fahren. Hier ist mehr Aufklärung erforderlich, die klarmacht, wie Cannabis die Fahrtüchtigkeit verringert und wie wichtig es ist, Fahren und Rauchen zu trennen“, sagt Zaneta. „Zum jetzigen Zeitpunkt ist eine Lockerung fahrlässig. Wir brauchen mehr Studien und wissenschaftliche Daten, damit klar definiert werden kann, wann mit THC im Blut das sichere Fahren beeinträchtigt wird.“ Um Fahrten unter dem Einfluss berauschender Mittel zu erkennen und zu verhindern, sei es außerdem unerlässlich, dass die polizeiliche Verkehrsüberwachung mit höherem Personaleinsatz gestärkt wird.
Methodik-Hinweis: Grundlage der Studienergebnisse ist eine repräsentative Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 2.500 Personen ab 16 Jahren. Die Umfrage wurde zwischen 14.03.2024 und 03.04.2024 durchgeführt. Die Fragen und Antwortoptionen sind im Wortlaut im Studienbericht einsehbar.
Dann melde Dich am besten sofort an zur Schwarzwald Ausfahrt am 15.6.2024. Die Plätze sind limitiert, also sofort über das Kontaktformular von Harley-Davidson Stuttgart anmelden. Dein Harley-Davidson Team Stuttgart aus Korntal wird Dich dann umgehend kontaktieren.
Ganz ehrlich…
Du möchtest doch schon lange mal das Fahrgefühl auf ner Harley testen…Lass Dir diese Chance also nicht entgehen. Auf der Tour bin ich als Instructor/Moderator für Zweiradsicherheit als Leader mit dabei. Als weiterer Fahrlehrer wird uns Danny Roter aus Ditzingen begleiten.
Harley testen und Fahrtipps bekommen
Was will Biker:in eigentlich noch mehr für schlappe 99 €… das alles ist drin im Packet ;o)) Die Harley für vier Stunden, der Sprit und zwischendrin gibts noch nen Kaffee oder Kaltgetränk. Am Ende? Lass Dich überraschen ;o))))
Ein Erinnerungsfoto? Klar doch, meine Kamera ist an Bord und Dein Handy ja sicher auch… machen wir also gerne für Dich.
Du hast Fragen zu den Bikes?
Vom Harley-Davidson Stuttgart Team werden ebenfals zwei Spezialisten dabei sein. Die geben Dir auf jeden Fall gerne Details zu den Kult-Bikes.
Treffpunkt ist Harley-Davidson Stuttgart in Korntal in der Zuffenhauser Strasse 93. Von dort aus geht es dann auch los.
Der neue Unterrichtsraum von Berny’s Drive Academy
Umstellung der Unterrichts Intervalle
Der Umzug von Berny’s Drive Academy von der Weilimdorfer Str. in die Johannes-Daur-Str. 2 ist Ende Januar erfolgreich durchgeführt worden. Die Abnahme der neuen Räume ist Anfang Februar erfolgt und wir konnten mit dem Theorie Unterricht am 12.2.2024 starten. Am 24.02 sind nun die letzten beiden Lektionen unterrichtet worden.
Bei den Unterrichtsintervallen hat sich einiges geändert. Hatten wir bis Januar noch zwei mal wöchentlich Unterricht so ist jetzt vierzehn Tage lang jeden Tag Theorieunterricht.
Sofort anmelden zum Führerschein machen
Gleich online anmelden bei Bern’ys Drive Academy… nicht warten sondern starten und am Grundbetrag sparen. Denn: am 4.03.2024 geht’s schon wieder los mit dem Theorie Block.
Theorie schnell beenden
Mit dem neuen Intervall ist es nun möglich den Theorie Unterricht innerhalb 14 Tagen zu durchlaufen. Dann noch auf den Hintern setzen und mit der App lernen…. ab zur Theorie Prüfung.
Die Erfahrungen aus dem ersten Block sind sehr gut. Natürlich musste der eine oder andere aus Termingründen eine Unterrichtseinheit auslassen. Ist aber nicht schlimm… einfach im nächsten Block nachholen.
Schnell zur Praktischen Ausbildung
Wer auf diese Art und Weise flott die Theorie Prüfung absolvieren kann, wird somit auch frühzeitig in die praktische Ausbildung gelangen.
Vor allem: Wer sich jetzt noch anmeldet dem bleiben bis Jahreende 2024 auch die 2023er Preise erhalten.
Theorie Grundstoff November startet am 04.11.24 Der 14 tägige Theorie Block (Grundstoff B/BE/B197/A) November startet demnächst. Am 4.11.24 geht es in die nächste theoretische Ausbildungsrunde. Also schnell noch anmelden für die Führerscheinausbildung und sofort in die Theorie einsteigen. Innerhalb von 14 Tagen kannst Du so Deinen Theorieteil absolvieren. Dann kannst Du Dich mit der Fahren …
Theorie Grundstoff August läuft gerade Der 14 tägige Theorie Block (Grundstoff B/A) August ist nun bereits in der 2ten Woche. Also schnell noch anmelden für die Führerscheinausbildung und sofort in die Theorie einsteigen. Die KLA spezifischen Lektionen finden am 17.8 und 24.8 statt. Da ich ab Samstag wieder mit ‚World of Bike‘, der Firma Limbächer …
Theorie Grundstoff startet Es ist wieder soweit, der 14 tägige Theorie Block mit dem Grundstoff für Führerschein Klasse B und A startet heute am 6.5.2024. Also schnell noch anmelden für die Führerscheinausbildung und sofort mit Theorie starten. Unterrichtsplan… Viele Grüße Berny
Umstellung der Unterrichts Intervalle Der Umzug von Berny’s Drive Academy von der Weilimdorfer Str. in die Johannes-Daur-Str. 2 ist Ende Januar erfolgreich durchgeführt worden. Die Abnahme der neuen Räume ist Anfang Februar erfolgt und wir konnten mit dem Theorie Unterricht am 12.2.2024 starten. Am 24.02 sind nun die letzten beiden Lektionen unterrichtet worden. Bei den …
Motorrad Simulator Crowd Funding Project Die Motorrad Academy findet nun auch Platz in den neuen Räumen von Berny’s Drive Academy. Vorgesehen ist hier ein Motorrad Simulator zum sicheren Training im Grenzbereich. Sowohl Einsteiger-, Fortgeschrittenen – und Profi Training sind dann möglich. Schonraum Motorrad Ausbildung beginnt im sogenannten Schonraum. Dies ist eine Fläche im Nichtöffentlichen oder …
Harley-Davidson Stuttgart und Berny’s Drive Academy Am 17.6.2023 war ich beim Harley Expierence Day in Korntal dabei. Als Vorbereitung auf unsere Zusammenarbeit beim Wiedereinsteigerkurs am 24.6.2023 konnte ich in aller Ruhe die Bikes kennenlernen. Über 20 Harley-Davidson® Bikes warteten darauf von Harley Fans getestet zu werden. Jedes davon ist einzigartig und wurde gebaut um Emotionen …
Da ich bereits seit Nov. 1982 Fahrschüler ausbilde habe ich schon hunderte zur erfolgreichen Prüfung geführt… wird wohl in Zukunft genau so sein. Besonderheit jedoch: am 20.05.2023 gab es die Premiere bei der praktischen Prüfung. Der erste Fahrschüler von Berny’s Drive Academy: vorgestellt und bestanden… und ihr seht’s: die Liste wächst und wächst… Also sei …
Nach wie vor gibt es Fahrschüler die es vorziehen nur den B78 Automatik Führerschein zu machen. Die Gründe sind vielfältig, nicht jeder kommt auf anhieb mit einer Schaltung zurecht. Da ist es besser sich auf den Verkehr zu konzentrieren, nicht auf die Schaltvorgänge.
Du hast bereits einen Automatik-Führerschein und möchtest zukünftig auch Schalter fahren?
Bereits am 01.04.2021 ist eine neue Regelung in Kraft getreten. Diese ermöglicht es Dir relativ einfach den Führerschein auf Schaltfahrzeuge zu erweitern.
Durch eine Schaltkompetenzschulung, mit Abschluß durch eine Testfahrt, kann auf die Schlüsselzahl 197 geswitcht werden. Danach ist es Dir erlaubt auch Kraftfahrzeuge der Klasse B mit Schaltgetriebe zu führen.
Was musst Du dafür tun?
Du meldest Dich bei uns in der Fahrschule
Wir bilden Dich mit mindestens 10 Fahrstunden auf einem Schaltfahrzeug aus.
Reichen die 10 vorgeschriebenen Mindeststunden nicht aus werden es eben mehr Ausbildungsstunden.
Wenn die Schaltkompetenz erreicht ist findet eine mindestens 15-minütige Testfahrt in der Fahrschule mit einem unserer Fahrlehrer statt. Hier musst Du zeigen das schaltgetriebene Fahrzeug beherrschst.
Danach stellt Berny’s Drive Academy Dir eine Bescheinigung über die erfolgreiche Ausbildung und Schalt Kompetenztest aus..
Mit dieser Bescheinigung gehst Du auf Deine zuständige Führerscheinstelle. Dort wird der SZ78 Eintrag durch die Schlüsselzahl Schlüsselzahl 197 ersetzt.
Mit der SZ197 kannst Du dann sowohl Schalt- als auch Automatikfahrzeuge führen.
Die Motorrad Academy findet nun auch Platz in den neuen Räumen von Berny’s Drive Academy. Vorgesehen ist hier ein Motorrad Simulator zum sicheren Training im Grenzbereich. Sowohl Einsteiger-, Fortgeschrittenen – und Profi Training sind dann möglich.
Schonraum
Motorrad Ausbildung beginnt im sogenannten Schonraum. Dies ist eine Fläche im Nichtöffentlichen oder schwach frequentiertem Straßenverkehr. Nicht überall gibt es hierzu geeigneten Raum. Wir verfügen zum Glück über diese Möglichkeit des ersten Ausbildungszeitraums. Nun wollen wir aber noch einen Schritt weiter gehen und Einsteigertraining noch sicherer und vor allem auch Umweltschonender zu gestalten. Ermöglicht werden soll dies durch einen Motorradsimulataor. Um dieses Project zu realisieren benötigen wir jedoch Deine Unterstützung. Hierzu wurde ein Crowd Funding Project gestartet.
Ziel des Projektes
Mit Unterstützung von vielen ‚Crowdern‘ sollen finanzielle Mittel für das Projekt gesammelt werden. Die Finanzierungshilfe die durch das Projekt zusammenkommt, ergänzt unseren Invest in den Motorrad Simulator.
Vorteile des Motorrad Simulators
Die ersten Ausbildungsschritte zum Erwerb des Führerscheins der Klasse A kann absolut sicher und Wetterunabhängig auf dem Simulator erfolgen. Der Ausbildungszeitrahmen im Schonraum kann dadurch sicherer und kürzer stattfinden. Zudem wird die Umwelt geschont und der Materialverschleiß eingedämmt. Auf dem Simulator wird keine Belastung durch Abgase erzeugt.
Kurven- und Schräglagen Training können wir dann in absolut sicherem Umfeld durchführen. Auf dem Motorrad Simulator gibt es keine Verletzungen durch reale Stürze. Falsches Verhalten, also zu hohe Kurvengeschwindigkeit sowie zu zuviel Schräglage führen nur virtuell zum Sturz. Zudem bleibt auch das Motorrad an einem Stück und es müssen keine Reperaturen durchgeführt werden.
Sogar Rennfahrer Training ist auf dem von uns ausgesuchten Motorrad Simulator möglich. Profis können sich bekannte Rennstrecken erfahren… ohne dort anzureisen mit viel Zeitverlust und finanziellem Aufwand.
Wir würden uns freuen wenn Du dieses Projekt unterstützt. Willkommen sind auch sogenannte Cofunder, also Kooperationspartner mit denen eine WinWin Situation geschaffen werden kann. Berny
Lebenslang lernen, Lektion 12 bei den Basis Theorie Unterrichten, ist meine persönliche Lieblings Lektion beim unterrichten meiner Fahrschüler. Sie ist sehr vielfältig und bietet Spielraum für so einige ‚Erfahrungsgeschichten‘ aus dem richtigen Leben. Der folgende Artikel der Dekra beinhaltet Themen die ich meinen Fahrschülern vermittle.
Lernen besteht nicht nur aus einer ‚Bringschuld‘ von Eltern, Schule, Professoren oder uns Dozenten für angewendete Verkehrstechnik.
Lernen beinhaltet eine ‚Holschuld‘ jedes einzelnen. Nur wer immer am Rad der Zeit bleibt hat die notwendigen Informationen für das hier und jetzt. Dies gilt für den kompletten Bereich des Lebens. Besonders wichtig sind dabei die aktuellen Neuerungen im Straßenverkehr. Neue Regeln, neue Verkehrsschilder ermöglichen ein sicheres Bewegen des eigenen Kraftfahrzeugs. Egal welcher Größe und Motorleistung.
Leider wird es den älteren Fahrzeugführern nicht einfach gemacht an Informationen zu gelangen. Druckerzeugnisse verschwinden immer mehr von der Bildfläche. Mit Handy, PC oder Laptop tun sie sich schwer, im Internet an Informationen zu kommen fällt ihnen daher oft nicht leicht. Dies ist dann leider oft im Straßenverkehr nicht zu übersehen. Meine Empfehlungen decken sich daher mit denen der Dekra. Meinen Fahrschülern empfehle ich daher z.B Oma und Opa ruhig zu supporten wenn Lücken im Wissen neuer Verkehrsregeln erkannt werden.
Meine Empfehlung: bleibt von Anfang an am Ball. Lasst erst gar keine Lücken aufkommen. Ruht euch nicht auf eurem Führerscheinwissen aus. Berny
Dekra empfiehlt
Kenntnisse regelmäßig auffrischen
57 Prozent der Führerschein-Inhaber in Deutschland über 45 Jahre alt
Auch technischer Fortschritt erfordert Bereitschaft, Neues zu lernen
Hand aufs Herz: Wer kennt 30 Jahre nach der Fahrprüfung noch wirklich alle aktuellen Regeln im Straßenverkehr? Zuletzt brachte die Novelle der Straßenverkehrsordnung im Jahr 2021 einen Schub an Neuerungen. Die Experten von DEKRA empfehlen, das Führerscheinwissen regelmäßig auf den neuesten Stand zu bringen.
„Wer am Straßenverkehr teilnimmt, muss die geltenden Regeln kennen und einhalten. Vor allem für Führerschein-Inhaber schließt das auch ein, sich laufend über Neuerungen im Verkehrsrecht zu informieren. Für Nicht-Wissen gibt es keinen Rabatt“, erklärt Thomas Riedel, Leiter des Bereichs Fahrerlaubniswesen bei DEKRA.
Allein mit der Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) im Jahr 2021 trat eine ganze Reihe von Neuerungen in Kraft. So gilt z.B. seitdem beim Überholen von Radfahrenden ein Mindestabstand von 1,50 Metern innerorts und 2 Metern außerorts. Fahrzeuge über 3,5 Tonnen müssen mit Schrittgeschwindigkeit abbiegen. Hinzu kommt ein Halteverbot auf Schutzstreifen für Radfahrer sowie viele neue Verkehrszeichen. Der Bußgeldkatalog wurde insbesondere für Tempoverstöße verschärft. Außerdem gibt es härtere Sanktionen beim Nichtbilden einer Rettungsgasse im Stau.
Ersterwerb vor einem halben Jahrhundert
Es kommt aber nicht nur laufend Neues auf die Fahrerlaubnis-Inhaber zu, der Zahn der Zeit nagt auch am Prüfungswissen von einst. Von den mehr als 48 Millionen Fahrerlaubnis-Inhabern in Deutschland ist deutlich mehr als die Hälfte (57 Prozent) über 45 Jahre alt. Der erstmalige Erwerb des Führerscheins dürfte bei ihnen meist rund 25 Jahre zurückliegen, bei den Älteren durchaus auch mehr als ein halbes Jahrhundert. In dieser Zeit kann manches in Vergessenheit geraten.
Hinzu kommt die Einführung neuer Technologien, die die Bereitschaft erfordert, Neues zu lernen. Damit Fahrerinnen und Fahrer das Sicherheitspotenzial von Assistenzsystemen im Auto auf die Straße bringen können, brauchen sie Grundkenntnisse in der Handhabung der neuen Technik – so wie die Führerschein-Aspiranten von heute. Bei ihnen werden solche Kenntnisse bei der Fahrerlaubnis-Prüfung schon seit Mitte des Jahres 2022 verlangt.
Einmal Gelerntes nicht in Stein gemeißelt
„Wie im Beruf ist auch im Straßenverkehr lebenslanges Lernen gefragt. Das einmal Gelernte ist nicht in Stein gemeißelt. Wir müssen manche überholte Regel über Bord zu werfen und offen für Neues sein“, unterstreicht DEKRA Experte Riedel. „Wir empfehlen, das Wissen über die Regeln im Straßenverkehr in regelmäßigen Abständen aufzufrischen. Wer häufiger auf Regelungen oder Beschilderungen stößt, die Stirnrunzeln verursachen, ist gut beraten, sich etwas genauer damit zu beschäftigen.“
Schließlich war es noch nie so einfach, sich über Neues und Geändertes zu informieren. Im Internet kommt man mit wenigen Suchbegriffen meist schnell ans Ziel. Auch wer regelmäßig in die Zeitung schaut, wird in der Regel zumindest über die wichtigsten Neuerungen informiert sein.
Wer es genauer wissen will und verschüttetes Wissen aktualisieren möchte, kann sich eine Führerschein-App auf dem Smartphone installieren oder ganz klassisch zum Buch greifen. Sind Informationen aus erster Hand gefragt, kann man bei einer Fahrschule an ausgewählten Lektionen des theoretischen Unterrichts teilnehmen oder Auffrischungs-Fahrstunden buchen.
Berny’s Drive Academy
Aktuell kommen immer mehr Freiwillige zu mir um einen Fahr-Fit-Check zu absolvieren. Mir persönlich macht es sehr viel Spaß in einem ausführlichen Gespräch verschüttetes Wissen zu aktualisieren. Bei der anschließenden gemeinsamen Fahrt durch Stuttgart zeigt sich wie derjenige im Straßenverkehr agiert. Mit einer Urkunde und schriftlichem Feedback enden die ca. zwei Stunden. Das Interesse an Wiedereinsteigerkursen, Auffrischungsstunden und Sicherheitstrainings waren dieses Jahr für mich ein absolutes Highlight. Vor allem auch im Bereich Motorrad. Berny
Foto: Antje Kunde / DEKRA – Direkt nach der Führerscheinprüfung beginnt das Wissen rund um die Verkehrsregeln zu altern. Die DEKRA Experten empfehlen, sich regelmäßig auf den neuesten Stand zu bringen
DEKRA wurde 1925 ursprünglich mit dem Ziel gegründet, die Sicherheit im Straßenverkehr durch Fahrzeugprüfungen zu gewähr-leisten. Mit einem weitaus breiteren Tätigkeitsspektrum ist DEKRA heute die weltweit größte unabhängige nicht börsennotierte Sachverständigenorganisation im Bereich Prüfung, Inspektion und Zertifizierung. Als globaler Anbieter umfassender Dienstleistungen und Lösungen helfen wir unseren Kunden, ihre Ergebnisse in den Bereichen Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Im Jahr 2022 hat DEKRA einen Umsatz von fast 3,8 Milliarden Euro erzielt. Knapp 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in rund 60 Ländern auf fünf Kontinenten mit qualifizierten und unabhängigen Expertendienstleistungen im Einsatz. DEKRA gehört mit dem Platinum-Rating von EcoVadis zu den Top-1-Prozent der nachhaltigen Unternehmen im Ranking.
Theorie Grundstoff November startet am 04.11.24 Der 14 tägige Theorie Block (Grundstoff B/BE/B197/A) November startet demnächst. Am 4.11.24 geht es in die nächste theoretische Ausbildungsrunde. Also schnell noch anmelden für die Führerscheinausbildung und sofort in die Theorie einsteigen. Innerhalb von 14 Tagen kannst Du so Deinen Theorieteil absolvieren. Dann kannst Du Dich mit der Fahren …
Theorie Grundstoff August läuft gerade Der 14 tägige Theorie Block (Grundstoff B/A) August ist nun bereits in der 2ten Woche. Also schnell noch anmelden für die Führerscheinausbildung und sofort in die Theorie einsteigen. Die KLA spezifischen Lektionen finden am 17.8 und 24.8 statt. Da ich ab Samstag wieder mit ‚World of Bike‘, der Firma Limbächer …
Prüfungsgeschehen 2023 Auch dieses Jahr stellte der TÜV in einer Pressekonferenz die Zahlen zum Prüfungsgeschehen des vergangenen Jahres vor. Als Journalist mit fachlichem Hintergrundwissen waren die Zahlen natürlich sehr interessant. Jedoch wird dabei vergessen das es zum Beispiel in der Zusammenarbeit mit Fahrschulen erhebliche Misstände gibt. Niemand bestreitet das es sinnvoll ist mit ‚qualitativ hochwertigen …
B78 erweitern auf Schaltfahrzeuge Nach wie vor gibt es Fahrschüler die es vorziehen nur den B78 Automatik Führerschein zu machen. Die Gründe sind vielfältig, nicht jeder kommt auf anhieb mit einer Schaltung zurecht. Da ist es besser sich auf den Verkehr zu konzentrieren, nicht auf die Schaltvorgänge. Du hast bereits einen Automatik-Führerschein und möchtest zukünftig …
Lebenslanges Lernen ist gefragt Lebenslang lernen, Lektion 12 bei den Basis Theorie Unterrichten, ist meine persönliche Lieblings Lektion beim unterrichten meiner Fahrschüler. Sie ist sehr vielfältig und bietet Spielraum für so einige ‚Erfahrungsgeschichten‘ aus dem richtigen Leben. Der folgende Artikel der Dekra beinhaltet Themen die ich meinen Fahrschülern vermittle. Lernen besteht nicht nur aus einer …
Überblick zu den maximalen Fehlerpunkte bei der Theorieprüfung Das solltest Du zur Theorieprüfung beim Führerschein wissen Damit es beim ersten mal bei der Theorie Prüfung zum Führerschein als Ergebnis „Bestanden“ gibt solltest Du mit der „Fahren lernen Max Premium“ App fleißig arbeiten.. Wer ausgiebig lernt wird auch auf den ersten Rutsch durch die Prüfung kommen. …
Berny’s Drive Academy und der Fahr-Fitness-Check Das spezielle Verkehrssicherheits-Programm ermöglicht Ihnen eine professionelle Überprüfung Ihrer persönlichen PKW-Fahrfertigkeiten. Damit Sie selbst im Alter mobil und unabhängig bleiben und das freiwillig und ohne Risiko für den Führerschein. Dabei arbeiten wir nach Richlinien des ADAC und des Fahrlehrer Verbandes Baden-Württemberg. Berny’s Drive Academy Angebot Vorbesprechung 45 Minuten Fahrt …
Genieße die letzten Tag mit Deinem alten Lappen… weißt Du schon wann Dein Führerschein zum Umtausch fällig ist ??? Nicht verpassen: Die Pflicht zum Führerschein-Umtausch kommt. Ab 2022 müssen Autofahrer sukzessive ihre Papier-Lappen abgeben. Hast Du das Datum schon im Kalender angekreuzt? Hier ein paar Informationen von mobile.de: Ablaufdaten der Papierführerscheine: Übersicht Wo gibt es …
Redaktionstipp für Motorradfahrer: MOTORRAD FAHREN – gut und sicher, das Standardwerk für Motorradsicherheit Druckfrisch beim Institut für Zweiradsicherheit (ifz) eingetroffen ist die neue Auflage des „Broschüren-Bestsellers“. Gemeinsam haben die Macher noch einmal Hand angelegt und die erfolgreiche Broschüre „MOTORRAD FAHREN – gut und sicher“ nachgedruckt. In bewährter Form liefert auch die Neuauflage viel Wissenswertes über …
Heute mal wieder neues aus der Bikerwelt. In der Ausbildung zu den Führerscheinklassen ändern sich ja immer wieder einmal die Zulassungs-parameter. So auch relativ neu die Ausbildung zur Klasse A mit der Schlüsselzahl 80. Eine smarte Möglichkeit schon mit 21 Jahren den Grundstein für die „Königsklasse“ im Bereich Zweirad zu legen.“ Bernhard (Berny) Eckert, Instructor …
Betrugsversuche rentieren sich nicht. Bei uns werden Fahrschüler die dabei erwischt werden von der Ausbildung ausgeschlossen. Manipulationsversuche nehmen deutlich zu Den Führerschein für das Auto oder das Motorrad zu erlangen, markiert für viele junge Menschen noch immer die Grenze zum Erwachsensein. Doch der Erwerb der Fahrerlaubnis wird für manchen zu einer stressigen Heraus-forderung, denn die …
Im Jahr 2022 sind in Deutschland 1,76 Millionen praktische Prüfungen und 1,81 Millionen theoretische Prüfungen für den Führerschein abgelegt worden. Das Fahrerlaubnissystem bei den Technischen Prüfstellen bewährt sich bei Vollauslastung der Prüfkapazitäten. Hohe Durchfallquoten belasten Fahrschüler:innen. TÜV-Verband: „Verkehrserziehung junger Menschen frühzeitig beginnen und gesamtheitlich verbessern.“ Fahrerlaubnissystem Die Zahl der Fahrerlaubnisprüfungen hat in Deutschland einen neuen …
Lange Fahrpause Den Führerschein früh gemacht – dann aber lange Jahre nicht Auto gefahren. Egal ob junge oder ältere Generation… viele haben diese Konstellation und trauen sich nicht zum Wiedereinstieg in den Straßenverkehr. Stets Beifahrer Führerschein mit 20, dann die frühe Heirat mit Familiengründung und hinter dem Steuer des Familienautos saß stets der Ehemann. Ein …
Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. …
Da ich bereits seit Nov. 1982 Fahrschüler ausbilde habe ich schon hunderte zur erfolgreichen Prüfung geführt… wird wohl in Zukunft genau so sein. Besonderheit jedoch: am 20.05.2023 gab es die Premiere bei der praktischen Prüfung. Der erste Fahrschüler von Berny’s Drive Academy: vorgestellt und bestanden… und ihr seht’s: die Liste wächst und wächst…
Konzentriert und gut gefahren, erste Chance genutzt … Gratulation ;o))
A.D. , KL A SZ80
26.08.2024 Theoretische Prüfung bestanden…
Grundfahrübungen gut gefahren, gleich bestanden… Gratulation ;o))
J.M. , KL B
26.08.2024 Praktische Prüfung bestanden…
Gut gefahren… souverän gemach. Gratulation ;o))
I.F. , KL B
13.08.2024 Theoretische Prüfung bestanden…
Gut gelernt, gleich bestanden.. Gratulation ;o)) Und praktisch gehts auch schon los….
W.N. , KL B
09.08.2024 Praktische Prüfung bestanden…
Gut gefahren… Gratulation ;o)) und schon sieht man Dich fahren…
T.T.L , KL B
09.08.2024 Praktische Prüfung bestanden…
Hervorragend gefahren, Gratulation ;o))
P.S. , KL A2
09.08.2024 Praktische Prüfung bestanden…
Konzentration zahlt sich aus, Gratulation ;o))
D.S. , KL B
26.07.2024 Praktische Prüfung bestanden…
Nun auch Praxis bestanden…. Gratulation ;o))
T.T.L , KL B und A
25.07.2024 Theoretische Prüfung bestanden…
prima gelernt, Gratulation ;o))
B.F. , KL A
09.07.2024 Praktische Prüfung bestanden…
Gut gefahren, jetzt kannst Du auch das Motorrad wieder rollen lassen ;o))
H.D. , KL B
24.06.2024 Praktische Prüfung bestanden…
Die Arbeit hat sich ausgezahlt, auf Anhieb bestanden ;o)) Gratulation…
D.S. , KL B
06.06.2024 Theoretische Prüfung bestanden…
Gut gelernt, gleich gerockt… Gratulation ;o))
B.F. , KL B
03.06.2024 Praktische Prüfung bestanden…
Gut gefahren, jetzt kannst Du wieder die Räder rollen lassen ;o)) A folgt…
J.M. , KL B
14.05.2024 Theoretische Prüfung bestanden…
Gratulation ;o))
B.F. , KL B und A
11.05.2024 Theoretische Prüfung bestanden…
Gut gemacht, auf anhieb bestanden ;o))
N. K. , KL B
18.04.2024 Praktische Prüfung bestanden…
Gut gefahren, prima Umsicht ;o))
M. W. , KL A
17.04.2024 Praktische Prüfung bestanden…
Gratulation, sehr gut gefahren bei dem „Shit Wetter“ Viel Spaß auf der Scrambler ;o)))
T. K. , KL B
22.03.2024 Praktische Prüfung bestanden…
Gratulation, souverän gefahren. Weiter so ;o)))
R.D. , KL B
11.03.2024 Praktische Prüfung Klasse B bestanden…
Gratulation, immer Augen auf beim fahren ;o)))
E. E. , KL B
07.03.2024 Theorie Prüfung Klasse B bestanden…
Gratulation, demnächst gehts los mit der praktischen Ausbildung
H. A. , KL BE
13.02.2024 Praktische Prüfung Klasse BE bestanden…
Gratulation, demnächst gehts mit Klasse A weiter.
Y. A. , KL BE
08.02.2024 Praktische Prüfung Klasse B bestanden…
Gratulation, allzeit gute Fahrt
K. N., KL B
07.12.2023 Theorieprüfung bestanden…
Gratulation, demnächst fangen wir mit der praktischen Ausbildung an.
H. A., KL A
07.12.2023 Theorieprüfung bestanden…
Gratulation, Praktische Ausbildung geht dann im Frühjahr richtig los
W. M. , KL A
18.09.2023 Theoretische Prüfung Klasse A bestanden…
Gratulation, demnächst fängt Praxis wieder an… Wetter wird
H.D., KL B
24.08.2023 Theorieprüfung bestanden…
Gratulation, Praktische Ausbildung in Vorbereitung.
T. K. , KL B
14.08.2023 Theorieprüfung bestanden…
Gratulation, in Kürze geht’s an die Praktischen Termine.
Y. .A., KL B
20.07.2023 Theorieprüfung bestanden…
Gratulation, demnächst geht’s an die Praktische Ausbildung.
P. H., KL B
14.07.2023: Praktische Fahrprüfung auf dem Audi A4 Schalter
Gut gefahren Pia, trotz fremder Umgebung sehr gute Leistung. Allzeit gute Fahrt ;o)))
Gratulation und Danke für Dein Vertrauen
H. G., KL B
29.06.2023 Theorieprüfung bestanden…
Gratulation, die Praktische Ausbildung ruft.
A. M., KL B
20.05.2023: Premiere mit der ersten praktischen Fahrprüfung von Berny’s Drive Academy
Gut gemacht Aaron… trotz fremder Umgebung bist Du gut gefahren. Die Premiere von Berny’s Drive Academy hast Du damit erfolgreich eröffnet. Allzeit gute Fahrt ;o)))
Gratulation und Danke für Dein Vertrauen
S. A. , KL B
15.05.2023: Premiere mit der ersten theoretischen Prüfung von Berny’s Drive Academy Gratulation und Vorausschau auf die Praxis ;o))
Bei der Führerscheinklasse A spricht man umgangssprachlich vom großen oder offenen Motorrad-Führerschein.
Hast Du den in der Tasche, liegt keine Beschränkung bezüglich der Höchstgeschwindigkeit vor und Du darfst mit der Führerscheinklasse A grundsätzlich alle Motorräder fahren.
Alle Infos zur Klasse A:
Mindestalter: 20 Jahre bei Aufstieg von A2 auf A, 21 Jahre für Trikes, 24 Jahre für Krafträder beim Direkterwerb
Ausbildung: Theorie und Praxis
Prüfung: Theorieprüfung und praktische Prüfung
Bei zweijährigem Vorbesitz der Klasse A2 nur praktische, aber keine theoretische Prüfung erforderlich. Die Anzahl der praktischen Stunden wird vom Fahrlehrer vorgegeben.
Eingeschlossene Klassen: AM, A1, A2
STUNDENPENSUM
Theorie
Doppelstunden à 90 Minuten
Bei Ersterteilung: 12 Theoriestunden
Bei Erweiterung: 6 Theoriestunden
Zusatzstoff: 4 Theoriestunden
Praxis
Übungsstunden: nach Bedarf
Überlandfahrt: 5 Fahrten à 45 Minuten
Autobahnfahrt: 4 Fahrten à 45 Minuten
Dunkelfahrt: 3 Fahrten à 45 Minuten
VORAUSSETZUNGEN
Biometrisches Passfoto
Sehtest
Erste-Hilfe-Kurs
Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung
MERKMALE
KRAFTRÄDER MIT
Hubraum über 50 ccm
bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von über 45 km/h
DREIRÄDRIGE KRAFTRÄDER MIT
Leistung über 15 kW
DREIRÄDRIGE KRAFTFAHRZEUGE MIT SYMMETRISCH ANGEORDNETEN RÄDERN
Hubraum über 50 ccm (bei Verbrennungsmotoren)
bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit über 45 km/h
Möchtest Du mit Berny’s Drive Academy die individuelle Freiheit auf zwei Rädern erfahren?
Dafür gibt es unterschiedliche A Füherscheine. Von klein bis Groß ;o)))
Los geht’s mit dem Mofa und Moped 50 ccm, ab 125 ccm A1 über A2 bis hin zu der offenen „Königsklasse“ A.
Meine Empfehlung: Starte bereits mit 16 Jahren mit dem A1 Führerschein. Mit 18 Jahren kann ein Aufstieg auf den A2 erfolgen. Zwei Jahre später, mit 20 Jahren, ist schon der Aufstieg auf den großen A Führerschein mölich. Das Einstiegsalter A Direkt liegt bei 24 Jahern…
Die Schlüsselzahl A80
Du bist 21 Jahre alt und möchtest den Motorradführerschein mit einem Schlag ins Rollen bringen? Dann gibt es eine sehr smarte Lösung für Dich.
Beantrage den A80 und Du bist fit für die Zukunft.
Ausgebildet wirst Du dann auf einem unserer Klasse A Motorräder. Die Prüfung absolvierst Du ebenfalls mit einem Klasse A Motorrad. Nach bestandener Prüfung darfst Du dann allerdings, bis zum erreichen Deines 24ten Lebensjahres, nur Motorräder der Klasse A2 (max. 35 KW) fahren.
Der Vorteil: Man kauft ein Motorrad mit max. 70 KW eingetragener Leistung im Fahrzeugschein. Dieses wird auf 35 KW gedrosselt. Am Tag Deines 24ten Geburtstages fährst Du zum Händler und lässt die Drosselung entfernen. Danch fährst Du mit Deinem nun 70 KW starken Bike einfach weiter. Es ist keine Prüfung mehr notwendig.
Am 10.Mai 2025 ist es soweit 40 years HD-Stuttgart 4 Jahrzehnte – das feiert das Korntaler Team mit großer Dankbarkeit. Dazu benötigen sie natürlich vor allem Dich… deswegen bist Du eingeladen zur Jubiläumsparty am Samstag, den 10. Mai. Ab 9 Uhr erlebst Du: Bikes, Rides, Fashion – erlebe alles, was Harley-Davidson® zu bieten …
Am 1. April 2025 tritt der aktualisierte Fragenkatalog in Kraft. Neuer Fragentyp: Abbildungsfragen ermöglichen präzisere Wissensüberprüfung. Alle 1.197 Fragen sind öffentlich. Der TÜV-Verband erklärt die Änderungen und gibt Tipps für eine erfolgreiche Prüfung. Neuer Fragenkatalog ab April 2025 Am 1. April 2025 wird der neue Fragenkatalog für die theoretische Fahrerlaubnisprüfung (TFEP) der TÜV | DEKRA …
Die EU hat sich auf eine neue Führerscheinrichtlinie geeinigt – mit wichtigen Impulsen, aber auch kritischen Lücken. Der TÜV-Verband begrüßt Probezeit und Schulungen zu Assistenzsystemen, warnt jedoch vor dem Fehlen einer Null-Promille-Grenze, ausbleibenden Rückmeldefahrten ab 75 und dem geplanten Fahren ab 15 Jahren mit Pkw. Die vorläufige Einigung zwischen EU-Rat und EU-Parlament auf die vierte …
Es gibt noch freie Plätze… Kennst DU jemanden der Lust und Interesse hat Motorrad zu fahren, aber noch keinen Motorrad-Führerschein besitzt? Wir bieten an zwei Wochenenden im August die Möglichkeit es einfach ohne zu versuchen! Völlig legal auf einem extra für uns abgesperrten Übungsparcours. Instructor & Moderator Zweiradsicherheit Berny von Berny’s Drive Academy, zeigt Dir …
Aktion Fahren ohne Führerschein Schon seit vielen Jahren gibt es diese Aktion ‚FOS‘ der Firma Limbächer aus Filderstadt. Bereits seit 2017 begleite ich als Instructor das beliebte Event. Wo hat man als „Nichtinhaber der Klasse A“ schon die Gelegenheit zu testen ob Motorrad fahren etwas für einen ist… Am Samstag den 02.8.2025 starten die ersten …
Was passiert, wenn ich meinen Führerschein nicht umtausche? Fristen, Verwarngelder, Konsequenzen In Deutschland müssen rund 43 Millionen Führerscheine getauscht werden. Wir geben einen Überblick, wer wann betroffen ist, und was passiert, wenn der Führerschein nicht innerhalb der Frist umgetauscht wird. Foto: Getty Images | Führerschein Historie Hintergrund dieser Maßnahme ist eine EU-Richtlinie, die vorsieht, dass …
Wie die Schadenfreiheitsklasse erhalten bleibt, was bei einer vorübergehenden Kfz-Stilllegung gilt Wer langfristig schadenfrei Auto fährt, profitiert von einer günstigen Schadenfreiheitsklasse und erhält einen Rabatt auf seine Kfz-Versicherungsbeiträge. Melden Autobesitzer ihr Fahrzeug vorübergehend ab, kann dies Konsequenzen für die Schadenfreiheitsklasse haben. Welche das sind und wie lange der Schadenfreiheitsrabatt bei einer Stilllegung erhalten bleibt, weiß …
Beitrag zum Erhalt der Fahrkompetenz älterer Führerscheinbesitzer:innen. Senior:innen bekommen von Expert:innen Hinweise für sicheres Fahrverhalten. TÜV-Verband plädiert für mehr Sachlichkeit in der Debatte. Vorschläge der EU-Kommision Ein Vorschlag der EU-Kommission in der geplanten neuen Führerscheinrichtlinie erregt die Gemüter. Demnach soll die Fahrtauglichkeit von Senior:innen regelmäßig überprüft werden. Das Thema wurde zum Abschluss des 62. Verkehrsgerichtstags …
Assistenzsysteme im Auto Autofahrer hören auf das eigene Gespür Assistenzsysteme wie Abstandswarner oder Müdigkeitserkennung im Auto werden von den meisten Fahrerinnen und Fahrern als nützliche Helfer wahrgenommen. Trotzdem bleibt das Vertrauen in die eigenen Sinne ungebrochen. Dies ergab eine aktuelle Umfrage* von mobile.de, Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt. Einstellungen zu Assistenzsystemen Großteil der Befragten sieht sie als …
Großstädter am Steuer leichtsinniger Bundesweite, repräsentative Ablenkungsstudie der Direktversicherung DA Direkt Autofahrer in Städten mit über 500.000 Einwohnern nutzen das Handy am Steuer stark überdurchschnittlich Vom Schminken an der Ampel bis zum Online-Meeting während der Fahrt: Städter liegen auch bei anderen Ablenkungen deutlich vorn Die Einwohner der 15 größten Städte Deutschlands lenken sich im Vergleich …
Sicher unterwegs bei Eis und Schnee Glatteis und Nässe steigern im Winter schnell die Rutschgefahr für Autofahrer. Auch die Sicht ist durch Schnee, Nebel und Dunkelheit häufig beeinträchtigt. Wer in der kalten und dunklen Jahreszeit mit dem Pkw unterwegs ist, sollte besonders vorsichtig fahren. Peter Schnitzler, Kfz-Experte von ERGO, weiß, worauf zu achten ist, um …
Motorrad fahren und kulinarisch geniessen… Biken und gutes Essen, diese zwei Dinge gehören für mich persönlich unbedingt zusammen. Auf meinen vielen Touren mit dem Bike, egal ob privat oder bei der Motorrad Ausbildung, gehören Pausen mit in tollen Gastro’s einfach dazu. Du hast noch keinen Motorrad Führerschein und möchtest diese Erlebnisse ebenfalls haben?? KL A …
Theorie Grundstoff November startet am 04.11.24 Der 14 tägige Theorie Block (Grundstoff B/BE/B197/A) November startet demnächst. Am 4.11.24 geht es in die nächste theoretische Ausbildungsrunde. Also schnell noch anmelden für die Führerscheinausbildung und sofort in die Theorie einsteigen. Innerhalb von 14 Tagen kannst Du so Deinen Theorieteil absolvieren. Dann kannst Du Dich mit der Fahren …
Die Bedeutung der Schlüsselzahlen: Was Fahrschüler wissen müssen Führerschein ist nicht gleich Führerschein. Eine Vielzahl von Schlüsselzahlen macht das Ganze etwas komplizierter und enthält verschiedene Zusatzinformationen über die Fahrerlaubnis. Diese Zahlen musst Du kennen, denn sie helfen, die eigene Fahrberechtigung zu verstehen und zu hinterfragen und dienen letztlich auch der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. …
Tipps vom Formel-1-Profi: Richtig reagieren in Stresssituationen auf herbstlichen Straßen Basics: Aufmerksamkeit, Sicherheitsabstand, angepasste Geschwindigkeit Lenkeingriffe richtig dosieren, keine falsche Scheu beim Bremsen Richtige Sitzposition und Lenkradhaltung sind wichtig Aquaplaning, Seitenwind, Wild und mehr: Gerade auf herbstlichen Straßen geraten Autofahrerinnen und -fahrer häufig in Stresssituationen am Steuer. Wer darauf gut vorbereitet ist und richtig reagiert, …
Wie Autofahrer Müdigkeit am Steuer verhindern 2023 ereigneten sich in Deutschland über 1.900 Verkehrsunfälle mit Personenschaden, die auf Müdigkeit zurückzuführen waren. Besonders gefährlich ist der sogenannte Sekundenschlaf, da er eine häufige Ursache für besonders schwere Unfälle ist. Umso wichtiger ist es, die Warnsignale zu erkennen, die auf einen bevorstehenden Sekundenschlaf hindeuten. Welche das sind, was …
Erkenntnisse aus dem DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2024 Viele Regeln nur unzureichend bekannt forsa-Studie zu Radweg-Verkehrszeichen zeigt Wissenslücken Verhaltensvorschriften sollten problemlos verständlich sein International einheitliche Regeln insgesamt wünschenswert Egal ob Gebot, Verbot oder Warnhinweis – die Funktion von Verkehrszeichen ist klar: Sie sollen den Verkehrsteilnehmenden Informationen geben und bestimmte Verhaltensweisen vorschreiben. Das funktioniert allerdings nur, wenn die …
Tipps vom Formel-1-Profi: Richtig reagieren in Stresssituationen auf herbstlichen Straßen Basics: Aufmerksamkeit, Sicherheitsabstand, angepasste Geschwindigkeit Lenkeingriffe richtig dosieren, keine falsche Scheu beim Bremsen Richtige Sitzposition und Lenkradhaltung sind wichtig Bernd Mayländer zu Aquaplaning, Seitenwind, Wild Aquaplaning, Seitenwind, Wild und mehr: Gerade auf herbstlichen Straßen geraten Autofahrerinnen und -fahrer häufig in Stresssituationen am Steuer. Wer darauf …
4 Must-know Tipps fürs Motorrad Motorradfahren ist nicht nur ein Hobby – es ist ein Lebensgefühl, das mit Geschwindigkeit, Freiheit und Abenteuer verbunden ist. Aber was wäre, wenn DU dieses Erlebnis noch weiter optimieren könnten? In der Welt des Motorradfahrens tut sich einiges: Neue Technologien revolutionieren das Fahrvergnügen und machen Deine Touren sicherer und komfortabler …
Theorie Grundstoff August läuft gerade Der 14 tägige Theorie Block (Grundstoff B/A) August ist nun bereits in der 2ten Woche. Also schnell noch anmelden für die Führerscheinausbildung und sofort in die Theorie einsteigen. Die KLA spezifischen Lektionen finden am 17.8 und 24.8 statt. Da ich ab Samstag wieder mit ‚World of Bike‘, der Firma Limbächer …